Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, eine goldene Eintrittskarte in der Hand zu halten und Willy Wonkas magische Schokoladenfabrik zu betreten, hat LEGO diesen Wunsch endlich wahr werden lassen. LEGO Ideas 21360 Willy Wonka und die Schokoladenfabrik lässt Roald Dahls klassisches Märchen und den gleichnamigen Film von 1971 in LEGO-Form nachbilden.
Vom farbenfrohen Schokoladenfluss über die verspielten Süßigkeitendetails bis hin zur kompletten „Golden Ticket“-Minifiguren-Reihe ist dieses Set nicht nur eine nostalgische Hommage, sondern auch ein unterhaltsames Bau- und Sammelerlebnis. Dieser Blog bietet eine umfassende Analyse dieses „Golden Ticket“ unter den folgenden Aspekten.
Hintergrund und Inspiration
LEGO Willy Wonka und die Schokoladenfabrik 21360 Setübersicht
Erfahrung aufbauen
Design-Highlights
Für und Wider
Abschluss
Ausstellungs- und Sammelwert
Hintergrund und Inspiration🍫
„Willy Wonka und die Schokoladenfabrik“ basiert auf dem Märchenklassiker „Charlie und die Schokoladenfabrik“ des britischen Autors Roald Dahl aus dem Jahr 1964. Die Geschichte handelt von Charlie Bucket, einem armen, aber gutherzigen Jungen, der ein „goldenes Ticket“ findet, das ihm Zugang zu Willy Wonkas geheimnisvoller und magischer Schokoladenfabrik gewährt. Damit beginnt ein Abenteuer voller Fantasie und Allegorie.
1971 wurde der Roman erstmals für den Musical-Fantasyfilm „Charlie und die Schokoladenfabrik“ adaptiert. Gene Wilder spielte den exzentrischen und charismatischen Willy Wonka. Mit seinen fantasievollen Kulissen, eingängigen Liedern und seiner süßen, aber ironischen Erzählweise ist der Film über Generationen hinweg ein beliebter Klassiker geworden, und sein Einfluss ist bis heute immens.
LEGO Ideas 21360 wurde von diesem Film aus dem Jahr 1971 inspiriert. Die Designer erweckten die legendäre „Chocolate River“-Szene des Films in der LEGO Welt zum Leben und integrierten riesige Bonbonpilze, Lutscherdekorationen und den ikonischen Schokoladenwasserfluss. Außerdem enthält das Set Minifiguren von neun Hauptfiguren.
Dies ist mehr als nur ein LEGO-Set; es ist die bausteinartige Nachbildung einer Kindheitserinnerung. Es verkörpert die Themen „Träume, Unschuld und Fantasie“ und spiegelt Willy Wonkas Botschaft im Film wider: Wahrer Reichtum liegt nicht im Geld, sondern in Freundlichkeit, Fantasie und einem großzügigen Herzen.
LEGO Willy Wonka und die Schokoladenfabrik 21360 Setübersicht🍫
LEGO Ideas 21360 Willy Wonka und Schokolade ist ein Sammlerset, das klassischen Filmen und Märchen Tribut zollt. Dieses Set bringt die traumhafte „Chocolate River“-Szene aus dem Film „Willy Wonka und die Schokoladenfabrik“ von 1971 in die LEGO Welt und sorgt für ein intensives Gefühl von Nostalgie und visueller Wirkung.
Das gesamte Modell besteht aus 2.025 Teilen und misst nach Fertigstellung etwa 19 cm in der Höhe, 52 cm in der Breite und 26 cm im Durchmesser. Damit eignet es sich ideal für die Präsentation im Bücherregal oder in einer Vitrine. Die Designer haben gekonnt eine Vielzahl von Farben und Teilen verwendet, um die ikonischen Bonbonpilze, bunten Lutscher und den fließenden Schokoladenfluss des Films zu kreieren. Die fließende Schokolade, überlagert mit dunkelbraunen Stücken, bildet einen starken Kontrast zur hellen Bonbonwelt und fängt den „süßen und doch fantastischen“ visuellen Effekt perfekt ein.
Das Set enthält außerdem neun exquisite Minifiguren, die die Hauptfiguren des Films darstellen. LEGO 21360 ist nicht nur ein Set zum Thema Film, sondern auch eine seltene vollständige Besetzung der Charaktere der LEGO Ideas-Reihe. Die 2.025 Teile sorgen für ein detailreiches Bauerlebnis, während die neun großen Minifiguren der gesamten Szene eine reichhaltige Geschichte verleihen. Für Filmfans ist dies eine Traumsammlung, die es ihnen ermöglicht, eine Schokoladenfabrik zu betreten; für LEGO-Spieler vereint es Bauspaß, Ausstellungseffekt und Sammelwert.
Minifigur🍫
Willy Wonka: Der Besitzer der Schokoladenfabrik, ein exzentrischer, aber brillanter Süßigkeitenerfinder. Er trägt seine charakteristische lila Jacke, eine braune Weste, helle Hosen, eine Fliege, einen Zylinder und einen Gehstock. Sein Gesicht zeigt ein leicht geheimnisvolles Lächeln und sein Haar ist detailreich. Als Fabrikbesitzer strahlt seine Minifigur eine galante und geheimnisvolle Aura aus.
Charlie Bucket: Ein Junge aus einer armen Familie, der Protagonist der Geschichte und der Einzige, der wirklich würdig ist, die Fabrik zu erben. Er trägt ein einfaches hellgelbes Oberteil und graue Hosen und hält ein goldenes Ticket in der Hand. Sein unschuldiger und aufrichtiger Gesichtsausdruck verkörpert perfekt seine Rolle als „guter Junge“ der Geschichte.
Opa Joe: Einer von Charlies engsten Verwandten, voller Träume und Mut, begleitet Charlie in die Fabrik. Mit weißem Haar, grauen Augenbrauen und einem freundlichen Lächeln verkörpert er ein warmes Bild, während er Charlie auf seinen Abenteuern begleitet.
Augustus Gloop: Ein wohlhabender deutscher Junge, bekannt für seine Vorliebe für Schokolade. Er trägt einen dunkelblauen Pullover und braune Hosen, hat ein rundes Gesicht und hält ein goldenes Ticket in der Hand, das seine Völlerei symbolisiert.
Veruca Salt: Eines der Mädchen, die im Lotto gewonnen und die Fabrik betreten haben. Sie trägt ein rotes Kleid und weiße Strumpfhosen. Sie hält ein goldenes Ticket in der Hand und hat einen verwöhnten Gesichtsausdruck, der das Bild einer „verwöhnten kleinen Prinzessin“ verkörpert.
Violet Beauregarde: Ein weiteres Mädchen, das im Lotto gewonnen hat. Sie trägt einen grauen Blazer und eine grüne Krawatte. Im Originalfilm war sie für ihr Kaugummikauen bekannt, hier wirkt sie jedoch formeller und hält ein goldenes Ticket in der Hand.
Mike Teavee: Ein kleiner Junge, der im Lotto gewonnen hat und Fernsehen und Technik liebt. Er trägt eine blaue Jacke und einen roten Gürtel und hält ein goldenes Ticket in der Hand. Sein Gesichtsausdruck ist enthusiastisch und selbstbewusst und spiegelt seine Fernseh- und Technikbesessenheit wider.
Oompa-Loompas*2: Arbeiter in Willy Wonkas Fabrik. Sie haben grüne Haare und orangefarbene Haut und tragen zu ihrem typischen braunen Outfit einen weißen Overall. Ihre Gesichter sind mit dem typischen Arbeiterlächeln verziert. Da sie paarweise auftreten, verstärken sie das „lebendige Gefühl“ der Fabrik und die Atmosphäre der Geschichte.
Erfahrung aufbauen🍫
1. Auspacken und Sortieren – Der erste Schritt in die „Süßigkeitenwelt“🍫
Das Öffnen der Verpackung von 21360 ist wie das Enthüllen einer goldenen Eintrittskarte zur Schokoladenfabrik. Das Set enthält 2.025 Teile, gruppiert in 16 deutlich nummerierten Beuteln, die jeweils einem anderen Abschnitt der Fabrik entsprechen. Die Bauanleitung enthält nicht nur Bauschritte, sondern auch Hintergrundinformationen zum Originalfilm und sorgt so für ein unterhaltsames „Bauen und gleichzeitig den Klassiker neu erleben“-Erlebnis. Das Bauerlebnis ist recht umfangreich und obwohl es abgesehen von einigen kleineren Abschnitten nicht besonders anspruchsvoll ist, eignet es sich gut für LEGO-Anfänger oder weniger erfahrene Baumeister.
2. Foundation und Chocolate River – Die Bühne für die Geschichte nimmt allmählich Gestalt an🍫
Die erste Bauphase umfasst den Bau des Fundaments und des Schokoladenflusses. Die Spieler legen zunächst eine solide grau-braune Basis und verwenden dann durchscheinende dunkelbraune Steine, um die „fließende Schokolade“ darzustellen. Während dieses Vorgangs entstehen nach und nach die Kurven und Details des Flusses, fast so, als könnte man das gurgelnde Geräusch des Flusses bereits im Film hören. Die bunten Steine entlang des Flussufers wirken wie Bonbons, verschönern die gesamte Szene und beseitigen sofort die Monotonie der Basis.
3. Candy Forest und Fantasy-Dekorationen – Ein Karneval der Farben🍫
Der nächste Schritt war der aufregendste: das Bauen der Süßigkeitendekorationen. Der Lutscherbaum, die Pilzbonbons und die riesigen Süßigkeitenblumen wurden alle aus transparenten Teilen und bunten Steinen hergestellt. Der Bauprozess war unglaublich befriedigend, besonders als die bunten Lutscher eingesetzt wurden, schien die ganze Szene zum Leben zu erwachen.
Die LEGO-Designer haben durchsichtige Teile und runde Steine geschickt eingesetzt, um einen „glitzernden Bonboneffekt“ zu erzeugen, der es unmöglich macht, nicht stehen zu bleiben und jedes fertige Detail zu bewundern.
4. Brücken und interaktive Details – Storytelling hinzufügen🍫
Der mittlere Abschnitt des Bauprojekts erforderte die Fertigstellung der kleinen Brücke über den Schokoladenfluss. Nur so konnten Charlie und seine Freunde in die Tiefen der Fabrik gelangen. Die aus dunkelbraunen Teilen und Geländern gebaute Brücke sah zwar einfach aus, war aber unglaublich stabil. Noch interessanter sind die interaktiven Details, die sich im Fluss verbergen: Kleine Mechanismen können den Fall einer Figur in den Fluss simulieren; das Design der Schokoladenrohre und kleinen Wasserfälle lässt die LEGO-Ingenieurskunst staunen.
5. Letzte Handgriffe und Präsentation – Ein Miniaturkino für Filmfans🍫
Die letzten Bauschritte bestehen hauptsächlich aus dem Anbringen von Kantendetails und dekorativen Elementen. Sobald die Hauptszene fertig ist, können die neun Minifiguren einzeln platziert werden. Sobald der letzte Bonbonpilz und die Minifigur an ihrem Platz sind, ist die gesamte Schokoladenflussszene komplett. Im Bücherregal oder in der Vitrine präsentiert, wirkt sie wie ein Miniaturtheater und weckt Kindheitserinnerungen.
Das gesamte Bauerlebnis ist unglaublich flüssig, mit aufeinander aufbauenden Schritten, die eine robuste Struktur mit farbenfrohen Details verbinden. Der Schwierigkeitsgrad ist moderat, sodass Erwachsene die Authentizität des Films voll und ganz erleben können, während jüngere Spieler in die Freude an den Bonbonfarben eintauchen. Vor allem aber fühlt sich der Bauprozess selbst wie eine Miniatur-Fabrikführung an, und jeder abgeschlossene Schritt sorgt für ein aufregendes „Wow, das ist sogar nachgebaut!“
Design-Highlights🍫
Chocolate River – Die ultimative Nachbildung des Flows🍫
Optisches Herzstück des Sets ist ein gewaltiger Schokoladenwasserfall, der aus großen Flächen brauner Steine gebaut wurde und einen üppigen, fließenden Effekt erzeugt. Der Fuß des Wasserfalls mündet in einen breiten „Schokoladenfluss“, der mit dunkelbraunen Hochglanzplatten akzentuiert ist und eine klassische Szene aus dem Film nachstellt. Blumen und Ranken schmücken die Seiten des Wasserfalls, unterbrechen die Monotonie des Brauns und verleihen der Szene einen Hauch von Leben. Auf der Flussoberfläche liegen filigrane Boote (Candy Boats), die robust sind und mehrere Minifiguren tragen können, sodass Sie die Flussufer-Erkundungsreise aus dem Film nachstellen können.
Die Essenz dieses Sets besteht darin, der Szene Dynamik zu verleihen.
Süßigkeitenbäume und Lutscherdekorationen – Ein Karneval der Farben🍫
Bonbonbäume und Lolli-Dekorationen zieren die linke und rechte Seite: Bunte runde Steine, transparente Teile und Blumenteile bilden zusammen riesige Lollis, Bonbonpilze und Kiwibäume. Die Szene ist in verschiedenen Farben gehalten, darunter leuchtendes Pink, Orange, Lila und Rot. Dies greift nicht nur die märchenhafte Atmosphäre des Films auf, sondern sorgt auch für ein lebendiges Gesamtbild. Kleine Pilze, Bonbonbälle und Blumen sind über das Grün verteilt und bieten den Minifiguren einen natürlichen „Spielraum“.
Dieses Design verbessert das Seherlebnis erheblich und erzeugt bei der Anzeige eine starke visuelle Wirkung.
Bogenbrücke und mehrstufige Landschaft – Ein Gefühl von dreidimensionalem Raum🍫
Eine Bogenbrücke überspannt den Chocolate River, deren Ziegelstufen und Kurven natürlich fließen. Das Brückendeck bietet nicht nur Platz für die Willy Wonka-Minifigur, sondern dient auch als Übergang zwischen der oberen und unteren Ebene und vermittelt so ein Gefühl von Dreidimensionalität. Schwarze Laternenpfähle auf beiden Seiten der Brücke, kombiniert mit einem hellgelben Sockel, schaffen eine traumhafte, parkähnliche Atmosphäre.
Das Brückendesign verschiebt die Szene von einer flachen, ebenen Oberfläche zu einer mehrschichtigen, wodurch die Präsentation intensiviert wird.
Detaillierte Mechanismen und Interaktivität – Story-Erweiterung🍫
Schilder in der Nähe des Wasserfalls bilden die Details der industriellen Süßigkeiten aus dem Film nach. In der Szene sind zahlreiche interaktive Bereiche für die Minifiguren versteckt: Augustus kann am Fluss platziert werden, um die Szene mit dem Sturz in den Schokoladenfluss nachzustellen; Willy Wonka steht auf der Brücke, als würde er alle in der Fabrik willkommen heißen; und Upalupa ist in verschiedenen Ecken verstreut und scheint fleißig zu arbeiten.
Die Minifiguren fügen sich nahtlos in die Umgebung ein, sodass jede Figur ihre eigene, einzigartige Bühne findet.
Das Design-Highlight von LEGO 21360 ist, dass es mehr als nur ein Modell ist; es gleicht eher einem dreidimensionalen Bühnenstück. Mit Schokoladenwasserfällen, einem verträumten Süßigkeitenwald, einer Bogenbrücke und einem Süßigkeitenboot hat LEGO die magische Atmosphäre des Films vollständig in die Welt der Bausteine übertragen. Mit neun klassischen Minifiguren können Spieler den Film nicht nur bewundern, sondern auch jede Szene daraus nachstellen. Dieses Stück auf Vorzeigeniveau erzielt „große Wirkung auf kleinem Raum“.
Vor- und Nachteile 🍫
Vorteile:
1. Sehr authentische Filmszenen voller Nostalgie.
2. Sammeln Sie alle neun Minifiguren der Hauptfiguren auf einmal.
3. Lebendige Farben für einen hervorragenden Anzeigeeffekt.
4. Der Bauprozess macht Spaß und ist einfach, perfekt für ein Familienerlebnis.
5. Die Ideas-Reihe bietet Sammlerwert.
Nachteile:
1. Relativ hoher Preis, mit einem mittelmäßigen Verhältnis zwischen der Anzahl der Teile und dem Preis.
2. Es wird nur die Schokoladenflussszene gezeigt, weitere Fabrikräume fehlen. 3. Das interaktive Gameplay ist begrenzt und konzentriert sich eher auf die Anzeige als auf die Spielbarkeit.
Fazit 🍫
Das LEGO Ideas Set „Willy Wonka und die Schokoladenfabrik“ (21360) ist mehr als nur ein Bauerlebnis; es ist eine fantastische Reise durch Kindheit und Träume. Die Designer haben die bekanntesten Szenen des Films – den Schokoladenwasserfall, den Süßigkeitenwald, das Süßigkeitenboot und die Bogenbrücke – geschickt auf kompaktem Raum zusammengefasst, sodass die Spieler die Kontinuität der Geschichte spüren und die Charaktere mit jedem Bauprojekt zum Leben erwecken können.
Für Fans des Films ist dies ein nostalgisches Sammlerstück, mit dem sie klassische Momente noch einmal erleben und mit den Minifiguren interagieren können. Für LEGO-Fans bieten die Konstruktionsmethoden, die Farbpalette und die detaillierten Oberflächen jede Menge Spaß und Überraschungen.
Insgesamt ist 21360 ein Set mit optischem und Sammlerwert: Es ist eine würdige Hommage an Roald Dahls Roman und Verfilmung und ein kunstvolles Modell, das jede Vitrine schmückt und für Gesprächsstoff sorgt. Wenn Sie LEGO lieben und die wundersame Fantasie von „Charlie und die Schokoladenfabrik“ schätzen, ist dieses Set zweifellos eine Bereicherung für Ihre Sammlung.
Ausstellungs- und Sammelwert🍫
„Willy Wonka und die Schokoladenfabrik“ (21360) von LEGO Ideas ist mehr als nur ein Baumodell; es ist auch ein Sammlerstück, das sich perfekt zum Ausstellen eignet.
Das fertige Modell bildet die fantastische Kulisse von Willy Wonkas Fabrik dreidimensional nach: Vom fantasievollen Süßigkeitengarten und Schokoladenfluss bis hin zu den detailreichen Figuren ist jedes Detail mit märchenhaften Details versehen.
Dieses vom Filmklassiker „Charlie und die Schokoladenfabrik“ inspirierte Set hat einen hohen Sammlerwert und eine große emotionale Bedeutung. Die neun exquisiten Figuren stellen die Hauptfiguren des Films nach und ermöglichen es den Spielern, klassische Szenen nachzuerleben. Gleichzeitig wird das gesamte Set zu einem einzigartigen und unvergesslichen Stück. LEGO Ideas Sets, die von Film- und Fernsehthemen inspiriert sind, gewinnen mit der Zeit oft an Wert. Für begeisterte LEGO Sammler und Filmfans ist 21360 zweifellos ein seltener Schatz.
Wenn LEGO 21360 Willy Wonka und die Schokoladenfabrik bereits ein lebendiges, detailliertes Sammlerstück ist, ist das BrickBling-Beleuchtungsset der perfekte letzte Schliff, der die Magie zum Leben erweckt.
Bei eingeschaltetem Licht erstrahlen der Schokoladenwasserfall und der Süßigkeitengarten in einem warmen Licht, das an eine magische Symphonie aus einem Märchen erinnert. Die Schiffe und Figuren wirken durch die zarten Lichteffekte wie Szenen aus einer echten Aufführung. Im Dunkeln ist das Modell nicht mehr nur ein statisches Ausstellungsstück, sondern eine Miniaturbühne, die eine Geschichte erzählt.
Die Beleuchtung macht Ihre Willy Wonka Factory zum optischen Mittelpunkt des gesamten Raumes. Und für Sammler bewahrt das Beleuchtungsset nicht nur die originale LEGO-Struktur, sondern verleiht dem Set durch die Beleuchtung der Details noch mehr Einzigartigkeit und Seltenheit und macht es für Sammler noch erkennbarer und wertvoller.