LEGO entführt uns zurück nach Mittelerde! Nach Bruchtal und Barad-dûr ist das neue LEGO Set „Das Auenland“ der diesjährigen „Herr der Ringe“-Reihe offiziell erschienen. Dieses mit Spannung erwartete neue Produkt vereint die legendären Szenen aus Hobbingen in einem wunderschönen LEGO Modell, darunter Gandalfs Kutsche, Bilbos Geburtstagsparty und das beliebte Beutelsend. Ob treuer Fan, der einst die Expedition des Herrn der Ringe begleitet hat, oder LEGO Sammler, der idyllische Landschaften liebt – dieses Set wird große Freude bereiten.
In puncto Detailgestaltung zeigt „Das Auenland“ die gewohnt exquisite LEGO-Handwerkskunst. Vom runden grünen Tor von Beutelsend und dem weinbewachsenen Dach bis hin zum langen Tisch, dem köstlichen Essen und den Feuerwerksdekorationen auf Bilbos Geburtstagsfeier – alles ist von einer warmen Atmosphäre erfüllt. Auch Gandalfs Kutsche stellt das klassische Bild aus dem Film originalgetreu wieder her und enthält sogar einige versteckte kleine Easter Eggs, die zum Staunen einladen. Erwähnenswert ist die umfangreiche Minifigurenauswahl dieses Sets, die nicht nur Bilbo, Frodo, Sam und andere Hobbits, sondern auch wichtige Charaktere wie Gandalf umfasst und den Spielern einen reichhaltigeren Spielspaß und einen höheren Sammelwert bietet.
Dieser Blogbeitrag bietet eine detaillierte Rezension von LEGO The Shire und analysiert eingehend die Form und das Zubehör der Minifiguren, das raffinierte Design der Gebäudestruktur, die interaktiven Funktionen und die Preisgestaltung des Sets. Kann es die Erwartungen der Fans erfüllen? Lohnt es sich, es zu kaufen? Tauchen wir gemeinsam in dieses stille und geheimnisvolle Hobbingen ein und entdecken seinen Charme!
Einstellungsübersicht
Minifiguren
Bauerfahrung
Zeigen Sie Kreativität
Für und Wider
Abschluss
Verwandte Beleuchtungssets
Set-Übersicht
LEGO Der Herr der Ringe: Das Auenland (10354) zeigt das komplette Modell und einige Figuren auf der Vorderseite der Box und hebt die verschiedenen Details des Sets hervor. In der Box befinden sich nummerierte Beutel mit LEGO Steinen und eine detaillierte Bauanleitung, die Sie durch den Bauprozess führt. Dieses Spielzeug enthält 2017 Steine und ermöglicht Bauherren einen angenehmen Bauprozess.
Basierend auf der Hobbithöhle, die in „Der Herr der Ringe“ eine wichtige Rolle spielt, gibt es mit diesem Set viel zu feiern: Es ist nicht nur Bilbos 111. Geburtstag, sondern wir bekommen endlich ein erschwingliches LEGO Tolkien-Set. Außerdem gibt es jede Menge neue Elemente, darunter zwei neue Formen, acht exklusive Minifiguren und 13 neue Farbvarianten. Werfen wir einen Blick darauf!
MINIFIGUREN
Bilbo Beutlin sieht in seiner wunderschönen Vintage-Weste und seinem purpurroten Mantel so elegant aus wie eh und je. Sein Haar hat einen anderen Grauton als bei anderen Versionen, wodurch sein Aussehen dem von „Der Herr der Ringe: Bruchtal“ (10316) näher kommt. Die Gesichtsdetails sind exquisit, insbesondere sein Alter, das an die gealterten Gesichtszüge erinnert, die er tatsächlich nach der Übergabe des Rings zeigt.
Frodo Beutlins Kostüm ist ebenso exquisit. Es besteht aus einem weißen Hemd und einer detailreichen Weste, gepaart mit einer blauen Hose, die zu seinem klassischen Look passt. Sein Haar ist dunkelbraun und lockig, mit einem doppelseitigen Kopfdesign. Eine Seite hat ein fröhliches Lächeln, das perfekt zur Partyatmosphäre passt.
Gandalfs Aussehen entspricht im Wesentlichen dem Vorgängermodell aus „Der Herr der Ringe: Bruchtal“ (10316). Er trägt weiterhin ein dunkelblau-graues Gewand mit natürlichen Falten, einer Kapuze auf dem Rücken und Gürteln an beiden Seiten. Obwohl der klassische Zauberhut noch immer existiert, erscheint mir dieses Design etwas veraltet und könnte als originellerer Gandalf-Hut in Betracht gezogen werden. Die Gesamtform ist jedoch immer noch elegant genug. Ohne Bart wirkt Gandalfs Gesichtsausdruck recht ernst, was vielleicht nicht zu Bilbos Geburtstagsszene passt. Glücklicherweise verdeckt der Bart dies, und er ist außerdem mit austauschbarem Haarschmuck und Gandalfs ikonischem Zepter ausgestattet, was das Gesamtbild abgerundet macht.
Die Bilder von Meriadoc Brandybuck und Peregrin Tuk könnten Gandalfs ernsten Gesichtsausdruck erklären! Das Unruhestifter-Duo ist beeindruckend gekleidet: Pippins Jacke ist mit Gold besetzt und mit einem grafischen Muster verziert. Auch ihre Frisur ist sehr gelungen, mit neuen Kopfdesigns: Eine Seite zeigt einen glücklichen Gesichtsausdruck, während die andere sie rußbedeckt nach dem Abfeuern eines Feuerwerkskörpers aus nächster Nähe zeigt. Es gibt außerdem ein zusätzliches Haarelement, das Kais Frisur aus der NINJAGO-Reihe geschickt nachempfunden ist, allerdings in einem für diesen Titel neuen dunkelblau-grauen Farbton. Merry hat sogar einen Apfel dabei, was die Details der Filmszene noch weiter nachbildet.
Samwise Gamgee schließt sich der Gruppe an. Er trägt ein schlichteres Outfit als die anderen Hobbits, bleibt aber dem Filmset treu. Sein Oberkörper ist sehr beweglich und könnte in Zukunft in anderen Produkten wieder auftauchen. Im Gegensatz zu den zuvor vorgestellten Hobbits ist Sams doppelseitiger Kopf eine Wiederholung früherer Versionen. Erwähnenswert ist, dass Sams Stirnrunzeln bei Bilbos Party besonders passend ist, da er Rosie Cotton während des gesamten Festes nervös im Auge behält.
Rosie Cottons Look ist ebenso detailreich. Ihr detailreiches Kleid spiegelt ihr Bild aus dem Film perfekt wider, und ihr lockiges Haar verleiht ihr einen Hauch von Vielschichtigkeit. Ihr Kopfelement war bisher nur in „76439 Ollivander und Madam Malkins Roben“ zu sehen, und es ist eine Freude, es nun auch in dieser Serie zu sehen. Sam trägt außerdem eine Gartenschere, die nicht nur für nächtliche Gartenarbeit geeignet ist, sondern auch darauf hindeutet, dass er möglicherweise irgendwann einmal am Lauschen beteiligt war.
LEGO hat bei dieser Party auch viele weniger bekannte Hobbits zur Auswahl, darunter überraschenderweise Oddo Proudfoot. Sein kurzer Auftritt im Film ist klassisch und bildet den Rahmen der gesamten Geschichte. Er war Zeuge von Gandalfs Ankunft in Hobbingen und der Rückkehr der vier Hobbits nach der Zerstörung des Herrn der Ringe.
Auch Oddos Frau, Lady Proudfoot, trat gemeinsam auf, und das Paar sah hervorragend aus. Ihre Kostüme sind einzigartig, und Lady Proudfoots Kleid ist ein neues Element, das länger ist als Rosies Kleid. Auch ihre Frisur hat eine neue Farbe – Rotbraun. Ursprünglich für Wendy Darling in der Peter-Pan-Serie entworfen, ist diese Frisur zum ersten Mal in dieser Farbe zu sehen.
Mrs. Proudfoots Frisur zeichnet sich durch komplizierte Locken auf der Rückseite aus, während ihre andere Seite einen ernsten und düsteren Ausdruck hat, der perfekt zu ihrem Aussehen in den Filmen passt. Auch Oddo Proudfoots Aussehen entspricht den Erwartungen und verwendet das Kopfdesign von Professor Slughorn aus der Harry-Potter-Reihe mit einem typisch gereizten Gesichtsausdruck. Er trägt außerdem einen Besen, während Mrs. Proudfoot eine riesige Pastinake hält, um der Party noch mehr Spaß zu verleihen.
In dieser Szene kommen mehrere Kultfiguren zusammen und die Kleidung, Frisur und Accessoires jeder Figur sind äußerst originalgetreu, was Bilbo Beutlins Geburtstagsparty zu einem wahren Augenschmaus macht.
Bauerfahrung
Das fertige Modell ist farbenfroh und bildet den berühmten Ort auf dem Bildschirm sehr genau nach. Das Set enthält einige zusätzliche Modelle, um die Szene von Bilbos 111. Geburtstagsfeier nachzubilden, was den Spielwert und den Schauwert des Sets deutlich erhöht. Hobbits lieben es, Dinge wachsen zu lassen, daher gibt es hier einen farbenfrohen Garten voller Blumen und Gemüse. Eines der interessantesten Details ist der Zaun aus neu eingefärbten Bumerang-Teilen, der den Einfallsreichtum des Designers beweist. Auch der Briefkasten aus D-SNOT (3386)-Technologie ist eine sehr kreative Verwendung von Teilen und verleiht der Szene mehr Realismus.
Ein Großteil der Landschaft am Hobbingen-Hügel besteht aus großen Grünflächen, was nicht nur einen guten Modellierungseffekt bietet, sondern auch die Anzahl der verwendeten Teile reduziert. In einigen Bereichen wirkt das Gelände jedoch zu flach und die Anordnung zu dicht, es fehlt an einer gewissen Schichtung.
Auf der Hobbit-Höhle steht ein großer Ziegelbaum, dessen Proportionen jedoch im Vergleich zur großen Eiche im Buch oder im Film etwas abweichen. Die Größe ist akzeptabel, aber die Symmetrie des Blätterdachs lässt es unnatürlich und etwas stereotyp wirken.
Von hinten betrachtet ist das Innere der Höhle wunderschön dekoriert und voller Wärme. Es gibt genügend Platz für mehrere Gratulanten, entfernte Verwandte und einen alten Freund, um die ganze Szene lebendiger zu gestalten.
Hinter der ikonischen grünen Tür befindet sich die Eingangshalle, die reich möbliert ist und Bilbos Gastfreundschaft unterstreicht. Dort steht ein großer Frisiertisch mit vielen Hut- und Kleiderhaken, die Bilbos Liebe zu Besuchern zum Ausdruck bringen. Außerdem befindet sich hier eine Schatztruhe, die interessante Kleinigkeiten enthalten könnte. Die neu eingefärbten weißen Stifte dienen geschickt als Kerzen, und ihre geformten Details imitieren perfekt das Aussehen geschmolzener Kerzen.
Rechts ist Bilbos Schreibzimmer zu sehen. Es ist mit einem gemauerten Schreibtisch und einem kleinen Kamin ausgestattet und verdeutlicht Bilbos Identität als Schriftsteller. Ohne Aufkleber wirkt der Raum etwas leer, strahlt aber dennoch eine starke buchartige Atmosphäre aus.
Auf der anderen Seite von Beutelsend befindet sich das Wohnzimmer, der exquisiteste Teil des gesamten Interieurs. Hier finden sich exquisite Möbeldesigns, und die auffälligsten sind zwei Stühle aus dunkelorangefarbenen Elementen, die einen eleganten Stil ausdrücken.
Darüber hinaus bietet das Set eine interessante interaktive Funktion: Gandalf wirft den Einen Ring in den Kamin, um seine wahre Natur zu enthüllen. Durch Drehen des Knopfes an der Unterseite können Spieler die Objekte in den Flammen austauschen und frei zwischen dem Umschlag und dem Obersten Ring wechseln, was den Spielspaß erhöht.
Bilbos Geburtstagsparty-Teil enthält einige zusätzliche Zubehörmodelle, wie die Kutsche, die Gandalf fährt, den Festtisch voller Kuchen, drachenförmiges Feuerwerk, Pavillons und Bühnen. Diese Details machen die ganze Szene lebendiger und vermitteln die warme Atmosphäre des Auenlandes.
Gandalfs Feuerwerk ist raffiniert gestaltet und in zwei Ausführungen erhältlich: Die unbeleuchtete Raketenversion besteht aus wenigen roten Teilen, während die Explosionsversion transparente orangefarbene Teile verwendet, um das Bild des bösen Drachen Smaug wiederherzustellen. Zusätzlich liegt dem Set ein zusätzlicher schwarzer Pflanzenstiel (19119) bei, der die Trümmer des abgebrannten Feuerwerks darstellt. Obwohl dieses kleine Detail leicht humorvoll wirkt, kann es in Kombination mit den Minifiguren von Merry und Pippin eine entspannte und interessante Atmosphäre schaffen.
Der Bühnenteil verbirgt zudem eine besondere interaktive Funktion: Durch Drehen der Zahnräder können Spieler die klassische Szene nachstellen, in der Bilbo nach der Geburtstagsrede plötzlich verschwindet. Dieses einfache und geniale Design spiegelt die geheimnisvolle Magie des Herrn der Ringe perfekt wider.
Das Design der Seitenkonstruktion ist etwas widersprüchlich. Einerseits sehen wir wunderschön bedruckte Stoffelemente sowie eine hochwertige Gandalf-Kutsche mit vielen Details, die den exquisiten Standards der LEGO 18+-Sets entspricht. Andererseits ist der große Baum im Hintergrund der Bühne zu schlicht gestaltet und vermittelt den Eindruck, die Designer hätten beim Bau alle Teile ausgenutzt, was etwas planlos wirkt.
Präsentationsideen
LEGO Der Herr der Ringe: Das Auenland (10354) ist definitiv ein tolles Gebäude, aber auch ein beeindruckendes Ausstellungsstück für Ihr Zuhause oder Büro. Dieses Set kann das Herzstück jeder Lego Icons-Sammlung sein.
Eine Idee ist, es zusammen mit anderen Themensets, wie zum Beispiel Baradur, auf einem LEGO-Präsentationsständer zu platzieren, um ein Mini-LEGO-Tempel-Diorama zu erstellen. Die Höhe und der modulare Aufbau des Sets ermöglichen die einfache Integration mit anderen Ausstellungsstücken und verleihen Ihrer Sammlung Tiefe und Charakter.
Wenn Sie es lieber als Einzelmodell präsentieren möchten, stellen Sie es auf ein Regal oder in eine Tischecke. Von der Außenseite bis zum exquisiten Innenleben ist es dank seines Designs ein echter Hingucker. Sie können das Innenleben auch hervorheben, indem Sie es auf einen Drehteller stellen, sodass das Publikum es drehen und die verborgenen Details bewundern kann.
Für und Wider
Vorteile:
Details: Das Set gibt den Stil des Auenlandes sorgfältig wieder, einschließlich ikonischer Gebäude wie Beutelsend, und das detaillierte Design ist beeindruckend.
Verschiedene Charaktere: Das Set enthält mehrere Miniaturfiguren der Hobbits und anderer Charaktere, was den Erwartungen der Fans an Charaktersammlungen gerecht wird.
Hoher Sammelwert: Als fanorientiertes Set der „Herr der Ringe“-Reihe hat es einen hohen Sammelwert und eignet sich zum Ausstellen und Sammeln.
Nachteile:
Hoher Preis: Aufgrund der Größe und der vielen Details des Sets ist der Preis relativ hoch und möglicherweise nicht für jedes Verbraucherbudget geeignet.
Aufwändiger Zusammenbau: Für Anfänger oder junge Spieler kann der Zusammenbau kompliziert sein und ein gewisses Maß an Geduld und Geschick erfordern.
Eingeschränkter Spielspaß: Obwohl es viele Details enthält, ist der Spielspaß als Ausstellungsset möglicherweise nicht so gut wie bei anderen spielbasierten Lego-Sets.
Zusammenfassung
LEGO 10354 „Der Herr der Ringe: Das Auenland™“ gibt den charmanten Stil der Hobbit-Heimatstadt in Mittelerde perfekt wieder. Von der runden Tür in Beutelsend bis zur üppigen Hügellandschaft zeugt jedes Detail von Einfallsreichtum. Es ist nicht nur ein Bauspielzeug, sondern auch eine hervorragende Sammlerwahl für „Herr der Ringe“-Fans. Es bringt die Wärme und Ruhe des Films in die Realität und lässt die Spieler beim Bauen in Tolkiens Fantasiewelt eintauchen.
Dieses Set steigert den Spielspaß durch zahlreiche interaktive Elemente und bewegliche Designs (wie drehbare Mühlen und zu öffnende Türen) und trägt gleichzeitig dem Schauwert Rechnung. Ob allein oder in Kombination mit anderen LEGO Mittelerde-Serien – es wird zum Highlight der Szene. Es ist nicht nur eine Hommage an das klassische geistige Eigentum, sondern ermöglicht es Spielern, die klassischen Szenen aus „Der Herr der Ringe“ auf eine einzigartige, kreative LEGO-Art neu zu erleben, die Nostalgie und Frische vereint.
Als authentische Verbindung von LEGO und „Der Herr der Ringe“ eignet sich das Set 10354 für erwachsene Fans zum Sammeln und kann auch Kinder für Fantasy-Geschichten begeistern. Der hohe Grad an Restaurierung und das filigrane Design zeigen die Reife von LEGO in der IP-Kooperation und festigen den Platz der „LEGO × Herr der Ringe“-Reihe in den Herzen der Spieler. Für Spieler, die Mittelerde lieben, ist dies zweifellos der Ausgangspunkt eines lohnenden Abenteuers.
Zugehörige Beleuchtungssets
Wenn Sie Ihren LEGO-Steinen mehr Farben und lebendige Lichteffekte verleihen möchten, sind unsere BrickBling-Beleuchtungssets die ideale Wahl! Diese sorgfältig entwickelten Beleuchtungssets verleihen Ihren LEGO-Werken nicht nur tagsüber mehr Farbe, sondern strahlen auch nachts einen bezaubernden Glanz aus und verleihen Ihren Modellen einen neuen Look.
Damit jedes Detail perfekt passt und die Installation einfach ist und keine zusätzlichen Kenntnisse erfordert, haben wir für die Icon-Serie zahlreiche Beleuchtungskits entwickelt.
Verleihen Sie Ihren LEGO-Steinen einen Hauch von schillerndem Licht und bringen Sie Ihre Sammlung zum Leuchten! ✨