Als Kultauto aus der Fast & Furious -Filmreihe war der Nissan Skyline GT-R (R34) schon immer bei Autoliebhabern und LEGO-Fans gleichermaßen beliebt. Jetzt hat LEGO Technic das 2 Fast 2 Furious Nissan Skyline GT-R (R34)-Set (42210) herausgebracht, das dieses legendäre Fahrzeug originalgetreu in Steinform nachbildet und es Baumeistern ermöglicht, ihr eigenes rasantes Erbe zu erschaffen.
Dieses LEGO Technic Set besticht nicht nur durch sein detailreiches Äußeres, sondern enthält auch komplexe mechanische Elemente, die den unverwechselbaren sportlichen Charme des GT-R unterstreichen. Von der aerodynamischen Form bis hin zu Motor und Aufhängung sorgt jedes Detail für ein fesselndes und anspruchsvolles Bauerlebnis.
In diesem Testbericht werfen wir einen genaueren Blick auf die Verpackung, die Qualität der Teile, das Bauerlebnis und die endgültige Präsentationsleistung – und bieten so einen umfassenden Leitfaden zu dieser LEGO-Hommage an einen klassischen Sportwagen.
Set-Übersicht
Erfahrung aufbauen
Wichtige Design-Highlights
Display- und Kreativlösungen
Für und Wider
Zusammenfassung
Set-Übersicht
Der LEGO Technic 2 Fast 2 Furious Nissan Skyline GT-R (R34) (42210) erscheint am 1. Juni 2025, enthält 1.410 Teile und richtet sich an Baumeister ab 18 Jahren. Der Verkaufspreis beträgt ca. 139,99 US-Dollar.
Inspiriert vom Auto von Brian (gespielt von Paul Walker) in „2 Fast 2 Furious“ verfügt dieses Modell über die charakteristische graue Karosserie mit blauen Rennstreifen. Als Teil der lizenzierten Technic-Serie richtet es sich sowohl an Autoliebhaber als auch an Fans des Franchise.
LEGO beschreibt das Set offiziell als „vollgepackt mit aufregenden Funktionen, die den Geist dieses legendären Autos einfangen“. Auch in Medienberichten wird es als „Must-have für LEGO-Sammler und Fast & Furious-Fans“ gelobt.
Erfahrung aufbauen
Der Bau ist für erfahrene LEGO-Fans mittelschwer. Mit 1.410 Teilen erfordert es viel Zeit und Aufmerksamkeit. Ein Baumeister bemerkte: „1.410 Teile werden Sie eine ganze Weile beschäftigen.“
Die Anleitung ist in mehrere Schritte unterteilt und sollte für optimale Ergebnisse nacheinander befolgt werden. Aufgrund ähnlicher Farben ist sorgfältiges Sortieren unerlässlich – Grau, Blau und Schwarz dominieren die Palette. Auch blaue Aufkleber und Dekorationselemente erfordern eine geduldige Anwendung.
Es stehen sowohl schriftliche als auch digitale Anleitungen (über die LEGO Builder App) zur Verfügung. Wichtige Elemente wie Lenkung, Vorder-/Hinterradaufhängung und Kolbenmotor erfordern eine präzise Ausrichtung. Bewegliche Teile wie Türen und Heckflügel erhöhen die Komplexität, belohnen aber auch mit detaillierter Funktionalität und einem zufriedenstellenden Bauerlebnis. Da das Set für Erwachsene gedacht ist, lässt es sich am besten in mehreren Sitzungen zusammenbauen.
Wichtige Design-Highlights
(1) Stark wiederhergestellte Farbe und Aussehen
Das Set verwendet eine typische graue Karosserie mit blauen Rennstreifen, was der Farbe des Originalautos im Film entspricht.
In der Mitte der Fahrzeugfront befindet sich ein quadratischer Ziegelstein mit dem GT R-Logo und roter Unterseite. Die Scheinwerfer sind transparent gestaltet, um einen realistischen Effekt zu erzielen, und die Frontstoßstange weist auffällige Details auf. Die Seitenpartie ist komplex zusammengesetzt und weist große Bereiche mit grauen, geschwungenen Teilen auf, die durch mehrere blaue Aufkleber ergänzt werden. Auch die Kotflügel und Schürzen an der Fahrzeugunterseite sind mit Rennmustern verziert. Der große, verstellbare Spoiler (großer Heckflügel) am Heck ist blau und greift das gesamte Farbschema auf. Das Heck des Fahrzeugs ist mit „Toyo Tires“-Aufklebern verziert und weist eine hervorragende Detailliertheit auf.
(2) Umfangreiche bewegliche Funktionen:
Wie der Beamte mitteilte, ist das Modell mit einer beweglichen Lenkung und Einzelradaufhängung vorne und hinten ausgestattet. Das Lenkrad ist mit den Vorderrädern verbunden und kann nach links und rechts gedreht werden. Die Vorder- und Hinterradaufhängung wird durch Federstoßdämpfer realisiert, was dem Modell eine echte Stoßdämpfung verleiht.
Öffnet man die Motorhaube, sieht man den Sechszylinder-Motor im Inneren. Die Kolben bewegen sich beim Drehen der Reifen auf und ab, und die Details sind sehr lebendig. Die linke und rechte Tür lassen sich öffnen, um den Innenraum zu enthüllen. Hinter den Rücksitzen befinden sich drei NOS-Lachgasflaschen, die die Handlung des Films nachstellen. Der bewegliche Heckflügel auf dem Dach lässt sich nach oben und unten verstellen, um den Driftmodus zu simulieren (die Front der Karosserie wird bei aktivierter Driftfunktion angehoben).
(3) Die erste Driftfunktion:
Das Besondere an diesem Set ist, dass es die erste Driftfunktion der LEGO-Mechanikgruppe einführt.
Über die Pleuelstange am Heck der Karosserie können Spieler die Frontpartie manuell anheben und so den Effekt eines Heckschwenks simulieren. Dieser Mechanismus dient hauptsächlich der Demonstration von Driftmanövern. Um das Driften am Boden wirklich kontrollieren zu können, sind zusätzliche Antriebskomponenten erforderlich.
Insgesamt sorgt die Struktur von 42210 nicht nur für die Ähnlichkeit des Erscheinungsbilds, sondern realisiert auch mehrere mechanische Funktionen. Man kann sagen, dass es Details und neues Gameplay kombiniert.
Display- und Kreativlösungen
Dieses Modell selbst eignet sich hervorragend als Ausstellungsstück: Es ist im fertigen Zustand etwa 41 cm lang und bildet die Form des Sportwagens aus dem Film sehr gut nach. Lego-Vertreter bezeichneten es außerdem als „ein auffälliges Ausstellungsstück und ein tolles Geschenk für Fast and Furious-Fans“. Es wird empfohlen, das fertige Produkt mittig in einer Vitrine oder einem Bücherregal zu platzieren und den Kühlergrill und den Motorraum mit LED-Tischleuchten oder Strahlern von unten zu beleuchten, um die transparenten Scheinwerfer und die mechanischen Details hervorzuheben.
Wir können eine Themenszene für unser Auto erstellen, beispielsweise durch die Kombination einer grauen Grundplatte und von Straßenziegeln, um eine nächtliche Stadtstraße oder eine Rennszene zu simulieren, und durch die Hinzufügung von Umgebungslicht eine Filmatmosphäre schaffen. Sie können auch ein paar blaue Lichter oder eine blaue Grundplatte am Heck des Autos verwenden, um die Lackfarbe aufzugreifen.
Dieses Set lässt sich wunderbar mit anderen LEGO Sets zum Thema „Fast & Furious“ kombinieren. Beispielsweise erfreut sich auch der Klassiker Dominic's Dodge Hurricane (42111) aus derselben Serie großer Beliebtheit. Beide lassen sich zu einer Seriensammlung kombinieren; außerdem lassen sich der pinkfarbene Honda S2000 (Suki), der Speed Champions R34 (319 Teile) und weitere Kleinwagenmodelle der LEGO Speed Champions Serie sowie weitere Sportwagensets zu einer Ausstellung mit mehreren Fahrzeugen kombinieren. Obwohl die Stile unterschiedlich sind, handelt es sich bei beiden um Modelle für Filmfans, und die gemeinsame Präsentation ergibt eine „Film-Autoshow“.
Umfassende Übersicht über Vor- und Nachteile
Vorteile:
Die Details sind stark restauriert: Silbergrau + Blau, ikonische Autoaufkleber, GT-R-Logo, Heckflügel und andere Details entsprechen dem Filmprototyp.
Umfangreiche Funktionen: Es verfügt über mehrere Funktionen wie eine bewegliche Lenkung, Vorder- und Hinterradaufhängung, zu öffnende Türen, einen verstellbaren Heckflügel, bewegliche 6-Zylinder-Kolben und 3 NOS-Flaschen in der Heckkabine.
Die erste Drift-Innovation: Die Einführung der ersten Drift-Funktion der mechanischen Gruppe kann den Head-up-Heckschwung des Rennwagens simulieren und das Gameplay ist neuartig.
Hoher Sammlerwert für Erwachsene: Das Set ist für Erwachsene konzipiert und bietet hervorragende Präsentationseffekte. Der Beamte bezeichnet es als „auffälliges Ausstellungsstück“.
Umfangreiche Montageerfahrung: 1410 Teile sind groß, der Montageprozess ist äußerst anspruchsvoll und das Erfolgserlebnis ist nach der Fertigstellung groß.
Nachteile:
Hoher Preis: Der Preis beträgt etwa 10.000 RMB in neuen Taiwan-Dollar, was für Spieler mit begrenztem Budget teuer sein kann.
Schwerpunkt auf der Präsentation: Als Sammelset positioniert, fehlt es an elektronischem Zubehör wie Antriebsmotoren, und der tatsächliche Spielwert ist nicht so hoch wie bei Kreativspielzeug. Die Driftfunktion muss manuell bedient werden und dient nur für statische Präsentationsaktionen.
Komplexe Montage: Es gibt viele Arten von Komponenten (viele Technic-Balken und -Platten), was für Anfänger nicht sehr benutzerfreundlich ist, und die Montage ist zeitaufwändig und erfordert viel Geduld.
Nicht für Kinder geeignet: Das Modell ist groß und für die Sammlung von Erwachsenen geeignet. Es ist kein Kinderspielset, enthält keine Minifiguren und muss beim Spielen mit Vorsicht behandelt werden.
Verglichen mit LEGO 76917
LEGO Technic 42210 und Speed Champions 76917 sind beide von Brians Nissan GT-R (R34) aus „2 Fast 2 Furious“ inspiriert, unterscheiden sich aber in ihrem Stil deutlich. Technic 42210 konzentriert sich mehr auf mechanische Strukturen und anspruchsvolles Bauen und eignet sich daher für Spieler, die Wert auf Ingenieurskunst legen. 76917 hingegen ist für seinen kleinen Maßstab und die hohe Restaurierungsqualität bekannt und eignet sich daher für Spieler, die schnell bauen und leicht spielen möchten.
Gleichzeitig legt das Technic-Set Wert auf strukturelle Logik und Bedienerfahrung, beispielsweise bei kleinen Mechanismen wie Lenksystemen, die eher auf die Anzeige ausgerichtet sind; Speed Champions legt mehr Wert auf äußere Aufkleber und Detailproportionen und wird außerdem mit einer Brian-Minifigur geliefert, wobei sowohl das Sammeln als auch die Spielbarkeit berücksichtigt werden und die zum täglichen Spielen und Ausstellen geeignet ist.
Die beiden Sets haben eine ähnliche Teileanzahl und den gleichen Preis, repräsentieren aber zwei unterschiedliche Ästhetiken des LEGO-Rennsportthemas. Technic vermittelt ein eher ingenieurmechanisches Gefühl, während Speed Champions mehr Charaktergefühl und eine nachgebildete Optik bietet. Für GT-R-Fans sind beide wunderbare Sammlerstücke.
Abschluss
Der LEGO 42210 R34 GT-R begeistert mit seinem detailverliebten Aussehen und den umfangreichen mechanischen Funktionen sowohl Auto- als auch LEGO-Fans. Der offizielle Hersteller betonte, dass er den „Wunsch nach Hochleistungsfahrzeugen“ befriedige und ein umfassendes Bauerlebnis biete. Die Medien bezeichneten ihn als „Must-have“ für Filmfans und LEGO-Sammler.
Was die Vollendung betrifft, entsprechen Farbe und Form dem Bild aus dem Film, das funktionale Design ist innovativ (der erste Driftmechanismus), der Bauprozess ist anspruchsvoll und die Darstellungswirkung hervorragend. Für Spieler, die mechanische Gruppen und Filmthemen mögen, ist dieses Set ein sehr erfüllendes Bauprojekt und hat einen hohen Sammelwert.
Wenn Sie ein Fan der Fast and Furious-Reihe oder ein erfahrener LEGO-Spieler sind, der sich für technologische Innovationen interessiert, lohnt sich der Kauf dieses Skyline GT-R unter Berücksichtigung des Preises und der Zielgruppe auf jeden Fall. Andernfalls können Sie den Kauf entsprechend Ihren persönlichen Interessen und Ihrem Budget in Erwägung ziehen.
Beleuchtungssets
Wenn du deinen LEGO Steinen mehr Farbe und brillante Lichteffekte verleihen möchtest, sind unsere BrickBling Light Kits genau das Richtige für dich! Diese sorgfältig designten Lichtsets verleihen deinen LEGO Steinen nicht nur tagsüber mehr Farbe, sondern strahlen auch nachts ein bezauberndes Leuchten aus, das deine Modelle zum Leben erweckt.
Verleihen Sie Ihren LEGO-Steinen einen Hauch von schillerndem Licht und lassen Sie Ihre Sammlung wie neu aussehen! ✨